Hügeligkeitssimulation

Wenn man an der richtigen Stelle in die richtige Richtung schaut, könnte man fast auf die Idee kommen, in meinem Heimatkreis Stormarn gebe es so etwas wie Topografie und nicht bloß Pfannkuchigkeit …
Dieses Bild ist zur Abwechslung in etwas höherer Auflösung abrufbar für den Fall, dass noch jemand die 90er-Jahre-Tradition des Bildschirm-Hintergrundfotos pflegt – you’re welcome 🙂


0 Kommentare
Darf man das?
Mich lachen immer alle aus, wenn ich sage, ich muss den Hügel rauf, wenn ich nach Hause will. GIBS HIER DOCH NICH!
Nja. Doch, ein bisschen 😉
chw
Als ich so alt war wie mein Sohn jetzt, hätte ich auch gesagt, Hügel gibs hier nich … Und bei unserer Radtour neulich hab ich dieses Bild an dieser Stelle ja mit Absicht gemacht, damit ich einen Vorwand hatte, nicht mit ihm Schritt halten zu müssen 🙂
derbaum
🙂 – eigentlich isses bei euch doch so das man 3 tage im voraus sieht wenn besuch kommt – oder? 😀
chw
Ganz so schlimm ist es zum Glück nicht. Das hat man typischerweise westlich von Hamburg, in Dithmarschen und drumrum – östlich haben wir immerhin noch ein bisschen was an Endmoränenlandschaft.
derbaum
ich weiss noch ich war vor 20 jahren mal in worpswede – nach 3 tagen war ich tief depressiv ob der topografielosen landschaft – erst die kassler berge brachten wieder gleichgewicht in mein leben…
chw
Du warst das also; mir wurde damals gesagt, ich sei jetzt schon der zweite männliche Besucher in Worpswede innerhalb eines Jahrzehnts 😉
derbaum
😂 – ja so war das wohl. ich hab damals mit dem kind im haus im schluh gewohnt, DAS war großartig!
chw
Das denk ich mir. Ach, ich würde da schon auch noch mal hinfahren, aber ich bräuchte Nebelgarantie – bei Schönwetter kriegste da ja Ganzkörperkaries vor lauter Niedlichkeit.
derbaum
ganzkörperkaries 😀