Die Wald-Erdbeere hat sich dankenswerterweise an diversen Ecken unseres Gartens niedergelassen – sie schmeckt halt doch noch mal besser als die weniger mühsam zu pflückende große Verwandtschaft.
Kann sein, dass das auch einer dieser Streiche ist, die das Gehirn uns spielt: Die Kleinen schmecken auf eine Art nach glücklichen Kindersommern im Wald, wie das bei den Großen nicht der Fall ist. Habe allerdings auch nie in gleich großen Stückchen blindverkostet 🙂
Unvergleich intensiv, wie sonst keine, das empfinde ich auch so.
Nahe heran in der Intensität und etwas grösser kommt die Weisse Ananaserdbeere, die man zumindest bei uns niemals im Obstsortiment bekommt. Fragaria x ananassa ‘Pineberry’ heisst sie, eine uralte Zuchtsorte der Gartenerdbeere.
0 Kommentare
siebbi
Die haben genauso viel Geschmack wie die großen. Nur eben auf ein viel kleineres Volumen konzentriert. Köstlich!
Christian W.
Kann sein, dass das auch einer dieser Streiche ist, die das Gehirn uns spielt: Die Kleinen schmecken auf eine Art nach glücklichen Kindersommern im Wald, wie das bei den Großen nicht der Fall ist. Habe allerdings auch nie in gleich großen Stückchen blindverkostet 🙂
puzzleblume
Unvergleich intensiv, wie sonst keine, das empfinde ich auch so.
Nahe heran in der Intensität und etwas grösser kommt die Weisse Ananaserdbeere, die man zumindest bei uns niemals im Obstsortiment bekommt. Fragaria x ananassa ‘Pineberry’ heisst sie, eine uralte Zuchtsorte der Gartenerdbeere.