Die Wasserfarben kommen auch hier gut zur Geltung. In meiner Galerie wird auch alles mit schwarzem Hintergrund angezeigt, darüber bin ich nicht wirklich glücklich 🙂
Bei WP.com (wo sowohl Tildas Blog als auch dieses hier liegen) habe ich die Option allerdings noch nicht gefunden. Ich vermute, dass das eine WP.org-exklusive Sache ist.
Genau, hier geht das nicht. (Kann sein, dass es in den teureren Abo-Modellen ginge, aber nicht bei den Gratis-Blogs.)
Meine anderen Websites sind zwar selbstgehostetes WP, aber mit einer Ausnahme habe ich da auch kein Jetpack installiert. Ich fand immer, dass das mehr Ärger als Nutzen bringt.
Moin Bernhard, liest du über einen Feedreader bzw. den WordPress-eigenen Reader? Ruf mal die Originalwebsite auf und klick eins der Bilder an – in den meisten dortigen Galerieformaten gibt es unter jedem einzelnen Foto einen Kommentarkasten.
Generell orientiert sich die Artikelgestaltung in meinen Blogs daran, wie es auf der Originalwebsite aussieht. Es gibt schon einige Kompromisse zugunsten der WordPress- und Feedreader-Benutzer, die mir mehr Ärger als Nutzen bringen, noch mehr Zugeständnisse würde ich nicht machen wollen.
9 Kommentare
einfachtilda
Die Wasserfarben kommen auch hier gut zur Geltung. In meiner Galerie wird auch alles mit schwarzem Hintergrund angezeigt, darüber bin ich nicht wirklich glücklich 🙂
Christian W.
Meistens mag ich es auch nicht so gern. Wär schön, dafür die Hintergrundfarbe einstellen zu können.
einfachtilda
Ja, das wäre es, geht leider nicht 🙁 mpfhh…
Rappel
Schwarz oder weiß wählen geht schon. Via Jetpack Einstellungen:
https://jetpack.com/support/carousel/
Christian W.
Bei WP.com (wo sowohl Tildas Blog als auch dieses hier liegen) habe ich die Option allerdings noch nicht gefunden. Ich vermute, dass das eine WP.org-exklusive Sache ist.
Rappel
Ah ja, das kann gut sein. Plugins installieren geht bei euch also gar nicht?
Christian W.
Genau, hier geht das nicht. (Kann sein, dass es in den teureren Abo-Modellen ginge, aber nicht bei den Gratis-Blogs.)
Meine anderen Websites sind zwar selbstgehostetes WP, aber mit einer Ausnahme habe ich da auch kein Jetpack installiert. Ich fand immer, dass das mehr Ärger als Nutzen bringt.
bernhard1965
Lieber Christian,
das sind wirklich einige minimalistische Bilder dabei.
Kleiner Tipp: Könntest Du die Bilder durchnummerieren oder benennen, dann wäre es sehr einfach für uns Kommentatoren, gezieltes Feedback zu geben.
LG Bernhard
Christian W.
Moin Bernhard, liest du über einen Feedreader bzw. den WordPress-eigenen Reader? Ruf mal die Originalwebsite auf und klick eins der Bilder an – in den meisten dortigen Galerieformaten gibt es unter jedem einzelnen Foto einen Kommentarkasten.
Generell orientiert sich die Artikelgestaltung in meinen Blogs daran, wie es auf der Originalwebsite aussieht. Es gibt schon einige Kompromisse zugunsten der WordPress- und Feedreader-Benutzer, die mir mehr Ärger als Nutzen bringen, noch mehr Zugeständnisse würde ich nicht machen wollen.