Mehr Handy-Makros

Ich bleib’ noch einen zweiten Moment bei der Handyknipserei, weil beim gestrigen Spaziergang noch ein paar nette Bilder herausgekommen sind. Wie gehabt sind sie nachbearbeitet mit der Smartphone-App Camera+2 – wobei das, wenn man nicht gerade die besagte Tiefensensor-Funktion braucht, für mehr als nur ein, zwei Fotos doch deutlich umständlicher ist, als die Bilder in Lightroom zu bearbeiten, weil ich dort leichter und schneller eine bestimmte Einstellung auf eine Reihe anderer Bilder übertragen kann …


5 Kommentare
derbaum
die bilder von camra+ lassen sich aber recht komfortabel zu LR-mobile übertragen – im raw-format! du hast recht bearbeiten geht im LR am besten!
Christian W.
Wobei ich ja noch nicht begriffen habe, warum ich mich z.B. zwischen Raw und Makro entscheiden muss. Bei Portrait ist das klar, dass da keine Rohdaten gespeichert werden, aber welche elektronischen Tricks wirken denn wohl bei Makro?
derbaum
keine ahnung 😊
derbaum
wobei es ja bei deinem neuen gerät tatsächlich 2 linsen gibt – normal und weitwinkel… und die macros aus der app sind doch auch raws oder?
Christian W.
Huch, der war noch unbeantwortet?! Nein, bei mir sind es entweder Makros oder Raw-Files. Wobei ich inzwischen vermute, dass Makro einfach die kurze Einstellentfernung des Weitwinkels nimmt und dann mit einem Digitalzoom vergrößert. Das würde jedenfalls zu den EXIF-Daten passen.