-
So sieht das aus
An die Trave hab’ ich euch schon öfters mal mitgenommen, zuletzt in diesem Beitrag. Allerdings war ich bis vor wenigen Wochen immer nur auf der Dänischburger Seite und hatte keine Ahnung, wie es…
-
-
-
Jenseits der Kitschschwelle
Es gibt ja solche und so’ne Weichzeichner. Vor anderthalb Wochen hatte ich hier eine Serie mit ebenfalls eher fluffigen Wald- und Gartenfotos, aber die Charakteristik des dort verwendeten 135ers, das bei keiner Blende…
-
-
Latente Buntigkeit
Noch eins vom Abendspaziergang neulich, als ich auf der Suche nach Lichtkullern war. Hier war die Raw-Datei nahezu schwarz um das kleine bisschen Lichtschein herum, das ich hatte aufnehmen wollen, und beim Rumprobieren…
-
Restfarbverstärkung
Vom Kaninchen-Stalking war noch das ganz lange Tele drauf, und ich hab dann einfach mal geschaut, was überhaupt damit machbar ist im Wald und am Rande der Dunkelheit. Bild oben bei ISO-Einstellung 6400,…
-
Unscharf, aber niedlich
Heute hat sich mal wieder unser Gastkaninchen blicken lassen. Um diese Jahreszeit mag man leider nicht ganztags auf Verdacht die Tür offen lassen, und wenn ich sie zum Fotografieren geöffnet hätte, wär das…
-
Mehr Handy-Makros
Ich bleib’ noch einen zweiten Moment bei der Handyknipserei, weil beim gestrigen Spaziergang noch ein paar nette Bilder herausgekommen sind. Wie gehabt sind sie nachbearbeitet mit der Smartphone-App Camera+2 – wobei das, wenn…
-
Nachmittag am Waldrand
Bleiben wir noch einen Moment bei der Handyfotografie – alles von heute nicht nur auf dem Telefon fotografiert, sondern auch daselbst nachbearbeitet und nur deshalb vom großen Computer (wo ich Daten archiviere –…