Zurück in die Zivilisation

Gut, dass ich mir von gestern noch eine zweite Serie von Bildern aufge­hoben hatte, denn heute gab es wg. ’schabzutun keine Chance, auch nur ein paar Minuten lang Tages­licht zu sehen …

Wenn man auf der Brücke über die A7 zurück nach Harburg geht, sieht man am Hori­zont schon Teile des Hafens. Da sind wir im Anschluss an die Winter­wald­wanderung auch noch ein biss­chen spazieren gegangen – blauen Himmel und etwas Schnee gibt es heute auch, ansonsten sind die Sujets eher ein Kontrast­programm zu gestern.

Auch heute wieder der Technik­mix aus Olympus mit 17er und fremdem 60er plus iPhone: was halt in die warmen Jacken­taschen passt.

Und übri­gens ist es, wie ich gestern mal wieder merkte, eine Schnaps­idee, ein AF-Makro­objektiv zu adap­tieren, wenn man es manuell im Fern­bereich nutzen will: Ein normales Manuell­fokus-50er hat zwischen Unend­­lich und Auszug für 1 Meter Einstell­entfernung etwa 90 Grad Dreh­­winkel, man kann also auch in mittleren Entfer­nungen und bei offener Blende fein­fühlig einstellen; beim Micro-Nikkor rotiert der Tubus in diesem Bereich um höchstens 10 Grad, präziser Fokus per Hand ist da nahezu ausgeschlossen.

4 Kommentare

    • Christian Wöhrl

      Tolles Haus, was? Bei etwas wärmerem Wetter muss ich die Gegend unbedingt mal mit einer verstellbaren Kamera ansteuern, dann klappts auch ohne stürzende Linien. (Hatte ernsthaft erwogen, das in der EBV noch gradezuziehen, aber dann wäre vom Backstein nichts mehr geblieben.)

  • Bernhard

    Lieber Christian,

    kannst ruhig mehr von diesen Schnapsideen zeigen 🙂 Auch gerne Bilder von den Adaptionen.

    Ups, von meinen (zu)vielen Schnapsideen bin ich schon leicht besoffen, quasi ein Altglasschnapsadaptierleveltrinker

    LG Bernhard

    • Christian Wöhrl

      Deine Adaptionen sind halt um Welten cooler als meine, die sämtlich kommerzielle Billigadapter sind. Hier ist je ein 50er in allen Anschlüssen, die ich derzeit adaptieren kann:
      5x 50mm Altglas
      v.l.n.r.: Nikkor 1,4 (prä-Ai, ca. 70er Jahre) / Carl Zeiss Jena 2,8, Exa-Bajonett / Summicron M 2,0 / Industar 2,8 M39 / Pentacon 1,8 M42

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert