Die jungen Fichtentriebe soll man essen könnne, hörte ich von eienr Kundigen. Sie sollen leicht hussig schmecken. Probiert habe ich noch nicht. Sollte ich vielleicht mal… Solange es noch Fichten gibt, die es ja bei den zunehmendne Trockensommern als Flachwurzler schwer haben und mehr udn mehr verschwinden.
Stimmt, davon hab ich auch schon mal gehört. Allerdings auch noch nie ausprobiert. – Es ist wirklich nicht mehr schön, wie trocken die Wälder sind, selbst um diese Jahreszeit schon. Na, momentan versöhnt immerhin das frische Buchengrün, das sich dieses Jahr viel Zeit gelassen hat 🙂
kann man! schmecken und haben unendlich viel vitamin C. oder sammeln – recht fest in ein glas stopfen, wasser und zucker dazu geben – dann min. 6 wochen in der erde vergraben (zur not tut es ein dunkler schrank) möglichst an einer warmen stelle. wenn die zeit um ist – abseihen und evtl. einkochen. geht als brotaufstrich oder hustensaft (in den tee…)
wenn du nicht ganze schonungen aberntest wird keiner was sagen – professionell zu sammeln ist allerdings nicht erlaubt… und ein glas voll ist ja nun nicht soooo viel 😉
5 Kommentare
Anna
Die jungen Fichtentriebe soll man essen könnne, hörte ich von eienr Kundigen. Sie sollen leicht hussig schmecken. Probiert habe ich noch nicht. Sollte ich vielleicht mal… Solange es noch Fichten gibt, die es ja bei den zunehmendne Trockensommern als Flachwurzler schwer haben und mehr udn mehr verschwinden.
chriswoehrl
Stimmt, davon hab ich auch schon mal gehört. Allerdings auch noch nie ausprobiert. – Es ist wirklich nicht mehr schön, wie trocken die Wälder sind, selbst um diese Jahreszeit schon. Na, momentan versöhnt immerhin das frische Buchengrün, das sich dieses Jahr viel Zeit gelassen hat 🙂
derbaum
kann man! schmecken und haben unendlich viel vitamin C. oder sammeln – recht fest in ein glas stopfen, wasser und zucker dazu geben – dann min. 6 wochen in der erde vergraben (zur not tut es ein dunkler schrank) möglichst an einer warmen stelle. wenn die zeit um ist – abseihen und evtl. einkochen. geht als brotaufstrich oder hustensaft (in den tee…)
chriswoehrl
Das klingt allerdings reizvoll – wobei ich nicht sicher bin, ob man sich beim Sammeln vom Förster erwischen lassen darf 🙂
derbaum
wenn du nicht ganze schonungen aberntest wird keiner was sagen – professionell zu sammeln ist allerdings nicht erlaubt… und ein glas voll ist ja nun nicht soooo viel 😉