Gartenspielereien

7 Kommentare

  • derbaum

    das hatte ich auch festgestellt als meine eltern ihren garten noch hatten – besonders morgens mit tau und tiefstehender sonne…

    • Christian Wöhrl

      Frühe Morgensonne kommt bei uns leider nur in den entlegensten Ecken des Gartens an. Dafür ist es abends ziemlich lange schön.

    • Christian Wöhrl

      Bei diesen extremen Makros freu ich mich auch immer, wenn sie was geworden sind, so von wegen extrem geringer Schärfebereich. Na, du wirst das auch kennen: Je kleiner das Motiv, desto größer der Aufwand …

        • Christian Wöhrl

          Ich würde mich gar nicht drauf festlegen wollen, was bei Maßstäben jenseits von 1:1 schwieriger ist, mit oder ohne Stativ. Wobei das Setup hier – 150mm Brennweite, etwa 450–500mm Balgenauszug – ohne Stativ gar nicht zu halten wäre; aber bei jedem noch so kleinen Stupser war das Motiv sofort aus dem Sucher verschwunden. Mit sehr kurzen Brennweiten würde ich mir diese Maßstäbe auch freihand zutrauen, aber dann biste so nah am Motiv dran, dass es gar kein Licht mehr abbekommt.

          Welche Objektiv-Auszug-Kombination verwendest du denn am liebsten, wenn es ins sehr kleine Detail gehen soll?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert