Noch eins zur Nacht

Getreidefeld vor Abendhimmel
Als es nach Sonnenuntergang endlich wieder erträgliche Temperatur hatte, noch ein langer Spaziergang durch die Felder.

6 Kommentare

  • Thore

    Sehr schöne Stimmung! Darum bin ich ja so ein Nachtschattengewächs war Bildermachen angeht. Wenn es Licht gibt, gibt es in der Regel auch gleich Temperaturen über 20° und damit unangenehm (für mich!). Im Herbst/Winter fühle ich mich deutlich wohler. Gegen Kälte kann ich wenigstens passend anziehen. Der Broterwerb erlaubt dann aber nur eingeschränkt Möglichkeiten das Tageslicht fotografisch auszunutzen. Jetzt bin ich zwar auch mal draußen, aber der Unwohligkeitsfaktor schränkt meine Motivation, Kreativität und Inspiration doch sehr ein. Ich bin ja ein sehr ausgeglichener, ruhiger Mensch, manche nennen es fälschlicherweise phlegmatisch, doch wenn beim Blick durch den Sucher eine Schweißperle über die Augenbraue rinnt und Rucksack und T-Shirt nass am Rücken kleben, dann werde ich echt genervt. Da vergeht mir die Lust. In der prallen Sonne fühle ich mich, wie andere bei einsetzendem Regen: Fluchtinstikt setzt ein und ich will mich nur noch irgendwo unterstellen.

    • derbaum

      das hast du aber schön beschrieben – trifft es auf den punkt. mein problem ist – wenn es dunkel und damit kühler wird schlafe ich schon lange fest!

      @christian – die scheinwerfer-wasserfleck-lichtkullern stören mich, die hätte ich weggestempelt…

  • chriswoehrl

    Na, da sind wir ja bestens unter uns Sommermuffeln hier 😉
    Aber lustig, wie unterschiedlich man an Bildbearbeitung rangehen kann: Über dIe Lichtflecke hab ich gar nicht weiter nachgedacht, die gehören für mich da einfach hin (da oben ist nun mal eine Straße). Problematischer fand ich den Farbton (Weißbalance aus der Kamera, das liegt nach Sonnenuntergang ja gern mal daneben – links im folgenden Bild wäre die objektiv neutralere Abstimmung), da habe ich tatsächlich ein paar Minuten drüber nachgedacht, ob ich wirklich die gefühlte Abendstimmung beibehalten soll.
    Weißbalance realistisch vs. gefühlt

  • derbaum

    so isses halt – ich find auch das in der ‚taganmutung‘ gut.

    und – ich bin extrem empfindlich bei solchen „störungen“ in der landschaft (auch windmühlen und strommasten) – es sei denn ich will sie als bildbestndteil. der mensch ist komisch – gelle?!

    • chriswoehrl

      Apropos der Mensch ist komisch: Ich bin grade gar nicht mal sicher, ob das alles Lichter von Autos sind oder ob da auch die eine oder andere Straßenlaterne dabei sein kann (oder ist auch die Bushaltestelle beleuchtet?). Ist ja nicht so, dass ich dort nicht jedes Jahr 50x vorbeikäme, aber ich kann dir auswendig gar nicht sagen, ob und auf welchen Abschnitten da beleuchtet ist …

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert