There’s no light like low light

Gerade ist es Mitternacht geworden, ein klein bisschen Regen ist durchgezogen vorhin, und allmählich wird es erträglich draußen. Und ich habe das schummrige Licht eines einzelnen Solar-LED-Lampions genutzt, um diese Rose in Szene zu setzen. Frei Hand und ohne Bildstabilisator …
Die Älteren unter euch werden sich an Kodak T-Max 3200 erinnern: Wenn wir den nach P2 belichtet und entwickelt haben, also wie ISO 12.800, dann war das zwar grafisch ganz cool, aber es war nicht mehr allzu viel drin an Details (und Farbe ja sowieso nicht). Nun, das Bild hier ist bei ISO 128.000 entstanden *, also noch mal 3,3 Blenden weiter „gepusht“, und ich habe keinerlei Entrauschen angewendet. Ein bisschen Fortschritt diesbezüglich gab es also doch im letzten Vierteljahrhundert …
* mit dem Summicron-M 50mm, Blende 3,4, 1/60sec an der Sony A7s


6 Kommentare
derbaum
ä bissl…
Christian Wöhrl
Naja, Wunder kann man auch heute noch nicht erwarten. Ist nur manchmal gut zu wissen, dass man noch Reserve hat, wenn es dunkel wird (was aus meiner Sicht sowieso der mindestens zweitwichtigste Vorteil von Digital ist – die Flexibilität beim Licht).
derbaum
meine digi-knipse ist inzwischen rund 13 jahre alt und ab iso 800 rauscht das ding so das ich es gar nicht mehr probieren will. aber es stimmt natürlich – wunder jibbet nicht – es sei denn man nimmt das auge – das kann das auch rauschfrei!
Bernhard
Lieber Christian,
auf solch ein High Iso Bild habe ich nur von Dir gewartet 😀
LG Bernhard
Christian Wöhrl
Hab ich doch extra für dich gemacht 😉 Aber es wird sicher nicht mehr meine Lieblings-Disziplin, dafür benutze ich viel zu gern ein Stativ …
Bernhard
Echt nett von Dir das Bild extra für mich zu machen 😀
LG Bernhard