Regensonntag
Das kommt davon, wenn man den August diffamiert – prompt fängt er mit Dauerregen an. Bin trotzdem die 10km-Hausrunde abgelaufen. Die ersten Fotos kommen aus der Vollformatigen mit 35er, die zweite Hälfte aus dem Handy, weil zwischendurch nämlich die Speicherkarte abgeraucht ist. (Immerhin war sie noch auslesbar, aber nicht mehr beschreibbar.) Die Fotos der Slideshow lassen sich auch per Anklicken größer ansehen – wer findet den Hasen?
So’n Mist, nun war ich bei meiner Fotoausrüstung gerade vor ein paar Wochen – als ich endlich ein bezahlbares Grauverlauffilter in Rechteckfassung gefunden hatte – im Status Danke, ich habe alles angekommen (ernsthafter Vorsatz: Es wird nix mehr gekauft, auch nicht gebraucht; selbst bei irreparablem Defekt wird nur noch ersetzt, wenn etwas objektiv unverzichtbar ist), und jetzt muss ich gleich wieder shoppen. Aber gut, Speichermedien müssen wohl als Verbrauchsmaterial gelten … Aber überhaupt: Hat schon jemand begriffen, wozu der Schreibschutzschieber bei SD-Karten gut ist? Ich kann mir erstens kein Szenario vorstellen, bei dem man den braucht, und zweitens ist er ja genau falschrum angebracht, weil man ihn beim leichtesten Verkanten beim Einschieben sofort verriegelt. Technik, die entgeistert.


5 Kommentare
derbaum
kein hase 🙁
Christian Wöhrl
Ziemlich zentral und schutzsuchend. Aber wie das mit Weitwinkel so ist … klein, man muss die Hasenform mehr erahnen 🙂
rappel
Ich mag die Serie. Aber der Hase? Das dritte Bild? An dem Strohballen?
chriswoehrl
Volltreffer 🙂
derbaum
ok, jetzt hab ich ihn dann auch – aber das hätte ich nie als hase identifiziert!