Handy-Spielereien

Heute war mir in der späten, aber ausge­dehnten Mittags­pause ein biss­chen nach Kitsch – Licht­kuller, Sonnen­untergang, Inten­tional Camera Move­ment im Nebel­wald … Und zwar mit dem Handy und der App Camera+, die den normalen Foto­funk­tionen noch Dinge wie Makro und Lang­zeit­belichtung hinzu­fügt. Letz­teres ist zwar geschum­melt, wie man an der Auto­bahn erahnt – da werden bloß ein paar Dutzend in kurzer Folge normal belich­tete Bilder über­einander­gelegt. Aber immerhin schon gleich im Handy, es ist keine Nach­bear­beitung mehr nötig. Nur ein Stativ ist bei so was sinn­voll – das muss aber nix Großes sein, meine Viel­zweck-Kombi­nation hier rechts passt in eine geräumige Jackentasche.

EIne Klemme an einem Baum, an der eine Handy-Halterung befestigt ist

4 Kommentare

    • Christian Wöhrl

      Ich hab ja erst eine ganze Weile gefremdelt mit dem Konzept, dass all die Features wie Makro, Langzeit oder Portrait zusätzliche Bildberechnungen benötigen und deshalb nicht mit dem Raw-Format kombinierbar sind. Aber meistens stelle ich doch fest, dass das Fon die Berechnungen so gut macht, dass ich zumindest für meine normalen Web-Zwecke gar keine Bearbeitung auf Raw-Ebene mehr brauche. Ist halt doch eine völlig andere Herangehensweise als mit einer richtigen Kamera … Was mir jetzt bloß noch fehlt, ist die Option, die vom Lockscreen ohne Entsperren erreichbare Kamerafunktion auf Camera+ zu legen statt auf die bordeigene App 🙂

    • Anna

      Du findest Lichtkuller kitschig? 🤔 Das macht mich jetzt nachdenklich… Bisher gefielen sie mir, aber ein bisschen abgegriffen sind kugelige Bokehs mittlerweile wohl… Hmm.

      • Christian Wöhrl

        Ach was, ich verwende „kitschig“ auch eher selbstironisch. Ich mag Lichtkuller sogar sehr, wobei es mir noch lieber ist, dass ich bei meinen „richtigen“ Kameras die Kontrolle drüber habe, ob sie fünf- oder achteckig oder eben seifenblasig rund werden. Beim Handy sind das eher Zufallstreffer.

        Übrigens habe ich dein neues Thema zur Kenntnis genommen, aber noch keine eigene Idee entwickelt 🙂

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert