Kein Gelb

Eine Kunst­form für sich: Foto­grafiere im Mai in Nord­deutsch­land eine Agrar­land­schaft mit Weit­winkel so, dass kein Raps zu sehen ist … (Ja, das ist zwei Mal das­selbe Foto. Ist mehr für mich zum Ver­gleich, wie iPhone-Bear­beitung (links) vs. Raw-Entwick­lung in Light­room in Word­press rauskommen.)

Ansonsten ist momentan wenig los hier, rein foto­grafisch. Die Lust und die Luft sind ein wenig raus, vor allem bei der Nach­bear­beitung. Hier liegen noch rund 150 unbe­arbeitete Dateien aus zwei Wochen rum (nein, kein Tipp­fehler – wirklich „Wochen“, nicht „Stunden“ ;-)), und ich hab einfach zu selten Freude dran, mich damit noch mal am Rechner zu befassen. Manchmal denk ich, warum nicht einfach pro Jahr eine große Speicher­karte kaufen, voll­machen und die Bilder dann nicht mehr angucken. Meine Erben können dann schauen, was drauf ist, oder sie können’s auch sein lassen …

9 Kommentare

  • derbaum

    mein dilemma – vor allem weil (imho) wirklich gute bilder dabei sind. und neben einem LR – assistenten könnte ich auch noch einen ghostwriter gebrauchen. 😉

      • Christian Wöhrl

        Ich finde meistens auch, dass die Bilder am großen Schirm besser aussehen, wenn ich die Fotos in LR entwickelt habe statt im Editor von Camera+; das Fon kann irgendwie nur für seinen eigenen Monitor optimieren.
        Allerdings ist bei dem neuen Raw-Format ganz extremes Nachjustieren am Rechner nötig, die kommen total dunkel in LR an, manchmal fast schwarz, obwohl sie am Fon ziemlich gut aussehen. Dafür sind die JPGs aus dem Fon schon meist allzu geglättet, da bekommt man gar keine Feinstruktur mehr rein.

  • derbaum

    muss ich mal drauf achten, ich knips ja inzwischen mit der phone-eigenen cam und importiere dann nach lightroom (die cam-unterstützung ist beim 14er einfach besser)….

    • Christian Wöhrl

      Verwendest du auch das ProRaw-Format? Das ist in Lightroom oft so dunkel, dass man fast gar keine Details mehr reinbekommt. Guck mal hier: ProRaw nach Import in Lightroom vs. JPG out-of-phone. Okay, das JPG ist schon bisschen zu bonbonmäßig. Aber man erkennt das Problem …
      Vergleich zweier identischer, aber unterschiedlich bearbeiteter Fotos einer Fahrrad-Demo. Das eine ist farbarm und sehr dunkel, das andere intensiv bunt und fast leuchtend.

      • derbaum

        ich hab ja LR auf dem iphone – knipse aber damit nicht – am letzten we aber mit dem raw – format. ich habe dieses zu dunkle nicht feststellen können.

        • Christian Wöhrl

          Mir kommt das Ganze auch wie eine künstlich herbeigeführte Inkompatibilität vor: Mein LR ist ja noch Version 5, aber das Mac-Betriebssystem ist ein paar Jahre frischer. Wenn ich ein iPhone-DNG auf den Mac schubse, ist dort die Preview völlig in Ordnung, und auch noch dann, wenn ich es in LR importiere, sind während der Voransicht Farben und Helligkeit okay. Aber sobald ein Foto in LR fertig gerendert ist, switcht die Darstellung, das Foto verliert einen Großteil seiner Farbigkeit und wird um etliche Blendenstufen dunkler.
          Ist ja alles nicht dramatisch, es nervt mich bloß, dass die Sache nicht so funktioniert, wie sie könnte.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert