Über diese Pixeleien

Seit Februar 2020 betreibe ich dieses Blog quasi als mein kreatives Überdruck­ventil (zuerst bei wordpress.com, seit Dezember 2020 als selbst gehostete WordPress-Instanz): Es ist ein Ort für all die Bilder, die in meinem seriösen Blog (dort auch weitere Kontakt-Informationen) keinen Platz finden. Das sind alltägliche Knipse­reien mit der Digital­kamera – grafisch inter­essante Fund­sachen, manchmal in etwas über­kandidelter Bild­bearbeitung; alles, was mir so in Wald und Flur an Flausch vors Tele läuft, hoppelt oder flattert; … derlei Kram halt.

Die verwendete Knipse ist hier meist eine MFT-System­kamera, fast so klitze­klein wie eine durch­schnittliche Kompakt­kamera, aber viel besser schlecht­wetter­tauglich, an die ich am liebsten mein Altglas aus dem vorigen Jahr­hundert adaptiere. Manchmal wird auch mit der großen DSLR geknipst und noch manchmaler mit dem Handy.

Ich habe generell nichts dagegen, wenn meine Fotos abge­speichert und auf anderen privaten Websites verwendet werden – vorzugs­weise in Verbindung mit Namens­nennung und einem Link hierher –, freue mich in solchen Fällen aber über einen Hinweis per E-Mail. Für darüber hinaus gehende, insbe­sondere kommer­zielle Nutzung meiner Arbeiten erfragen Sie bitte meine indi­viduelle schrift­liche Einwilligung.

Personen­­bezogene Daten werden hier in dem Umfang erfasst, wie es bei wordpress.org-Installationen üblich ist. Da es sich bei Pixeleien um eine aus­schließ­lich persön­liche Seite handelt, findet die EU-Datenschutz­grund­verordnung nach Art. 2 Abs. 2 DSGVO hierauf keine Anwendung.

Viel Vergnügen beim Blättern, und ich freue mich über eure und Ihre Kommentare!

Christian Wöhrl